• Start
  • Interaktives Auli
  • Heimatverein
    • Das machen wir
    • Mitglied werden und Satzung
    • Aulhauser Archiv
    • Auli in der Neuzeit
    • Projekte des Heimatvereins
      • Aulhauser Töpferofen
      • Aulhauser Sternenweg
      • Aulhauser Dippemess
      • Historische Hinweistafeln
      • Schilder Töpferroute
      • Aulhauser Verteilerkästen
    • Aulhauser Carneval Club
    • Freiwillige Feuerwehr Aulhausen
    • Mountainbike Club Red Pulse
    • Aulhauser Kulttheater
  • Einrichtungen und Gewerbe
    • Katholische Kita St. Petronilla Aulhausen
    • Familienzentrum Aulhausen
    • Bücherei
      • Die Bücherei
      • Das Büchereicafé
      • Die Online Bücherei
      • Chronik der Bücherei
    • Kirchort St. Petronilla Aulhausen
      • "42" - der Beinahe-Live-Ticker aus St. Petronilla
    • Kloster Marienhausen
    • Ortsbeirat Aulhausen
    • Gewerbebetriebe
  • Galerie
  • Natur & Genuss
    • Wanderrouten
    • E-Bike/MTB-Touren
    • Übernachten
    • Essen & Trinken
    • Wein & Winzer

Aulhauser Töpferofen

Details
Geschrieben von: Anja
Veröffentlicht: 04. Juli 2018

Zwischen Mai 2007 und 2008 entstand in Aulhausen auf Initiative von Henning Brömser der Nachbau eines Brennofens, wie er seit dem Mittelalter bis zum Ende des 19. Jahrhunderts von den Töpfern des Ortes verwendet wurde. Grundlagen hierfür waren Aufzeichnungen und Recherchen aus der Aulhauser Chronik, die im Jahre 2008 zum 900jährigen Jubiläum der ersten urkundlichen Erwähnung von Aulhausen veröffentlicht wurde.

Da kein einziger der historischen Öfen erhalten ist, ist der "Töpferofen Aulhausen" ein einzigartiges Kulturdenkmal. Hier geht es zur Entstehungsgeschichte des Ofens:

Weiterlesen: Aulhauser Töpferofen

Freies WLAN in Auli

Hotspot Auli 400

  • Impressum und Datenschutz